Was für ein Käse: BILD nimmt Breitenreiter die Eier – eine Replik

Die BILD schreibt in ihrem Online-Portal, der Schalke-Trainer habe keine Eier. Er ändere dauernd seine Meinung und suche die Schuld stets bei anderen. Mit einer Replik versuche ich, einige der Argumente zu entkräften und Hintergründe zu schildern.  Eier?! Ich denke eher an Käse, wenn ich lese, was dort geschrieben steht.  Ziele? Es ist doch in jedem Fußballspiel das Ziel (die Formulierung lautet sogar: Wunsch), zu gewinnen. Unser “Eiermann” (ich gebe ihm die Eier zurück) an der Linie hat gesagt, sein Wunsch sei, ins Finale zu kommen und zu gewinnen. Das ist doch jedermanns Wunsch. Eine Aussage, die eine Frage beantwortet, aber eigentlich keinen Neuigkeitswert hat. Jetzt wird das so gedreht, als habe er damit ein Ziel formuliert. Das ist Unsinn. Wunsch und Ziel – das ist ein Unterschied! Zu dem ewigen Argument, dass Kaderkosten im Missverhältnis zum Erfolg stehen: Jeder Spieler ist teurer, wenn er zu Schalke geht, als wenn er zum Beispiel zu Mainz 05 geht. Weil jeder Spielerberater versucht, auf Schalke den Vertrag des Lebens für seinen Klienten herauszuholen. Ein Grund ist, dass Schalke immer das Ziel formuliert, ein Spitzenteam zu sein. Ein zweiter, dass Schalke der zweitgrößte Verein Deutschlands ist. Ein dritter, dass Schalke mit die zahlungsfreudigsten Sponsoren hat. Schalke zahlt besser als Mainz, das wissen alle. Und das ist ihr Verhandlungs-Ausgangspunkt. Das wird man nur los, wenn man an einem der Punkte oben arbeitet.  Der Verein tut das: Er sagt jetzt, er akzeptiere Übergangsjahr(e) ohne Erfolgsdrang und ohne in Tabellenrang postulierte Ziele mit dem Ziel, junge Spieler aufzubauen. Genau das, was viele sich eigentlich wünschen. Nur ziehen da nicht alle im Verein und im Umfeld des Vereines mit: Fans (Argument: teure Eintrittskarten für schlechten / erfolglosen Fußball) und Medien (Grund: Schalke muss Skandalnudel bleiben) sowie einige Maulwürfe in den Vereinsgremien, die vor allem eigene Interessen, keine Vereinsinteressen verfolgen. Medien, vor allem Boulevardpresse – und das liest sich hier par excellence – haben ein Interesse daran, dass Feuer unterm Dach ist. Seriöse zündeln nicht, unseriöse tun das gern und blasen es sogar zur Kampagne auf, wenn es ihnen Aufmerksamkeit bringt. Viele Schalker gehen ihnen auf den Leim. Das ist eben Schalke 04…

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf SCHALKEWEB.